Ärmel-Gastrektomie
Die Sleeve-Gastrektomie, auch vertikale Sleeve-Gastrektomie genannt, ist ein bekanntes und sehr beliebtes chirurgisches Verfahren zur Gewichtsreduktion. Dieses Verfahren wird in der Regel laparoskopisch mit chirurgischen Geräten, den so genannten „Staplern“, durchgeführt. Die Laparoskopie ist ein minimalinvasiver Eingriff, bei dem ein Endoskop durch den Bauch geführt wird. Minimalinvasive Eingriffe bedeuten weniger Risiko für den Patienten.
Die Sleeve-Gastrektomie, auch vertikale Sleeve-Gastrektomie genannt, ist ein chirurgischer Eingriff zur Gewichtsreduktion. Dieser Eingriff wird, wie oben erwähnt, laparoskopisch durch mehrere kleine Bauchschnitte durchgeführt.
Die vertikale Sleeve-Gastrektomie ist ein Verfahren zur Verkleinerung des Magens durch eine partielle Gastrektomie, bei der die untere Kurve und der Pylorus erhalten bleiben. Der Magen des Patienten wird um etwa 75-80 Prozent seiner ursprünglichen Größe verkleinert, so dass eine Hülse oder eine schlauchartige Struktur wie eine Banane entsteht, die das Magenvolumen auf 150-200 ml reduziert und somit die Nahrungsaufnahme einschränkt. Obwohl die Sleeve-Gastrektomie ein rein restriktives Verfahren zu sein scheint, ist ihr Wirkungsmechanismus komplexer. So führt die Verkleinerung des Magens nach der Operation dazu, dass sich die Patienten schneller gesättigt fühlen und die Ausschüttung des Ghrelins, auch als hungerauslösendes (orexigenes) Hormon bezeichnet, verringert wird. Der Patient hat also kein Hungergefühl und wird aufgrund des verkleinerten Magens schnell satt.
Die Patienten verlieren im ersten Jahr nach der Sleeve-Gastrektomie etwa 80 % des überschüssigen Körpergewichts. In den folgenden Jahren kann das Magenvolumen jedoch zunehmen.
Es besteht das Risiko, dass die Patienten nicht in der Lage sind, ausreichend Gewicht zu verlieren, und dass sie sogar wieder zunehmen, wenn die Diät- und Bewegungsregeln und die bariatrischen Essgewohnheiten gebrochen und frühere schlechte Gewohnheiten wie Naschsucht und Essanfälle wieder aufgenommen werden, weil die psychiatrische Behandlung unterbrochen wurde. Deshalb sollten Patienten, die sich einer Sleeve-Gastrektomie unterziehen, entsprechend den Empfehlungen des bariatrischen Teams engmaschig überwacht werden.
Ernährung nach Sleeve-Gastrektomie:
Nach der Operation der Magenmanschette erhalten die Patienten eine spezielle Diät. Diese Art von Diät wird von unseren Diätassistenten vorbereitet und überwacht, und der Patient muss sich 3 Wochen lang an die Regeln halten. Danach folgt eine Brei-Phase, in der der Patient nach der 3. Woche pürierte Mahlzeiten zu sich nehmen kann und nach der 4. Woche mit der Aufnahme fester Nahrung beginnt. Nach der 4. Woche können die Patienten ihre normale Ernährung fortsetzen, müssen aber wegen der Verkleinerung des Magens nur noch kleine Mengen essen.
Einige Vorteile der Sleeve-Gastrektomie sind im Folgenden aufgeführt:
- Weniger postoperative Schmerzen
- Weniger Blutverlust und Narbenbildung
- Reduziert die Risiken für den Patienten und beschleunigt die Genesung
- Die natürliche Anatomie des Verdauungssystems wird nicht verändert, so dass es nicht zu einem Mineral- oder Vitaminmangel kommt; die Verdauungs- und Absorptionsfunktionen laufen nach der Sleeve-Gastrektomie normal weiter.
- Verursacht kein Dumping-Syndrom
- Kein Fremdkörper in der Bauchhöhle wie das verstellbare Magenband
Einige Nachteile der Sleeve-Gastrektomie sind im Folgenden aufgeführt:
Risiko von Blutungen (0,1 %) und Leckagen (0,1 %) aufgrund der relativ langen Klammernaht und des hohen intraluminalen Drucks aufgrund der fehlenden Anastomose zwischen Magen und Dünndarm.
Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie einige häufig gestellte Fragen zur Sleeve-Gastrektomie:
Was ist eine Sleeve-Gastrektomie?
Wie hilft die Sleeve-Gastrektomie bei der Gewichtsabnahme?
Wer ist ein geeigneter Kandidat für eine Sleeve-Gastrektomie?
Was sind die Vorteile der Sleeve-Gastrektomie?
Was sind die Vorteile der Sleeve-Gastrektomie?
Wie wird die Sleeve-Gastrektomie durchgeführt?
Die Sleeve-Gastrektomie, auch bekannt als Magenmanschettenoperation, wird in der Regel laparoskopisch durchgeführt. Hier ein schrittweiser Überblick über den Ablauf des Eingriffs:
- Anästhesie: Der Patient wird in Vollnarkose versetzt, um sicherzustellen, dass er während des gesamten Eingriffs bewusstlos und schmerzfrei ist.
- Einschnitte: Es werden mehrere kleine Schnitte, in der Regel etwa 5 bis 6, in den Bauch gesetzt. Über diese Schnitte werden die laparoskopischen Instrumente und eine Kamera, das Laparoskop, eingeführt.
- Einsetzen der Trokare: Trokare, lange, dünne Rohre, werden durch die Schnitte eingeführt. Das Laparoskop und die chirurgischen Instrumente werden dann durch diese Trokare eingeführt.
- Freilegung des Magens: Der Chirurg bewegt vorsichtig die Leber und andere Organe, um Zugang zum Magen zu erhalten.
- Teilung des Magens: Mit Hilfe eines chirurgischen Klammergeräts oder einer Schneidvorrichtung wird ein großer Teil des Magens entlang der großen Krümmung entfernt. Der verbleibende Magen wird zu einem langen, schmalen Schlauch oder einer hülsenartigen Struktur umgeformt. Die Klammer- und Schneideinstrumente werden verwendet, um eine Abdichtung entlang der Klammerlinie zu schaffen, um Lecks zu verhindern.
- Magenverschluss: Der neu geformte schlauchförmige Magen wird mit zusätzlichen Klammern oder Nähten verstärkt, um die Integrität des Verschlusses zu gewährleisten.
- Inspektion und Dichtigkeitsprüfung mit blauem Farbstoff: Der Chirurg inspiziert die Operationsstelle, prüft mit blauem Farbstoff auf Leckagen und stellt die ordnungsgemäße Blutversorgung des verbleibenden Magens sicher.
- Verschluss: Die laparoskopischen Tracer werden entfernt, und die Einschnitte werden mit Nähten oder chirurgischem Klebeband verschlossen.
- Erholung: Der Patient wird in den Aufwachraum gebracht, wo er unter strenger Überwachung aus der Narkose erwacht. In der Regel wird ein Krankenhausaufenthalt von 2 bis 3 Tagen zur Beobachtung und Nachbehandlung empfohlen.
What are the potential risks and complications of sleeve gastrectomy?
How long is the recovery period after sleeve gastrectomy?
Will I be able to eat normally after sleeve gastrectomy?
How much weight can be expected to be lost after sleeve gastrectomy?
Does sleeve gastrectomy have long-term effects on weight loss?
Can sleeve gastrectomy be reversed?
Einige Details zum Verfahren:
- Die Dauer der Operation beträgt etwa 1 Stunde.
- Die postoperative Dauer des Krankenhausaufenthalts beträgt etwa 2-3 Tage nach der Nachsorge. Die Dauer des Krankenhausaufenthalts ist von Patient zu Patient unterschiedlich.
- Erholungszeit: 1-2 Wochen.
- Dichtigkeitsprüfung während des Eingriffs: Ja
Wann ist die Sleeve-Gastrektomie für mich ungeeignet?
- Unkontrollierter Typ-2-Diabetes esp erfordert Insulineinnahme;
- Morbus Crohn;
- Barret-Ösophagus entsprechend der Refluxkrankheit;
- unter 12 und über 75 Jahre alt.
Wie verläuft die Nachsorge nach einer Sleeve-Gastrektomie?
Die Erfolgsquote nach einer Magen-Sleeve-Operation steigt in Abhängigkeit von strengen postoperativen Kontrollen und Beobachtungen. Daher wird Ihre erste Untersuchung 7 Tage nach der Operation durchgeführt, um frühe Komplikationen zu erkennen.
Ihre Routinekontrollen werden im 1., 3., 6., 12., 18., 24., 36., 48. und 60.
postoperativen Monaten durchgeführt. Nüchternblutzucker- und Insulinspiegel, Leberenzyme, Vitamin- und Mineralstoffspiegel sowie die Nierenfunktion werden durch Bluttests überprüft. Werden Defizite festgestellt, werden unterstützende Behandlungen eingeleitet. Unsere Ernährungsberaterin wird auch Ihre Körperzusammensetzung überwachen.
Bei schwerwiegenden Stoffwechselerkrankungen wie unkontrolliertem Diabetes erfolgt die Nachsorge durch unseren Endokrinologen. Wenn Sie im Ausland leben, können Sie Ihre Testergebnisse per Whatsapp übermitteln und mit unserem Team per Videokonferenz persönlich kommunizieren.
Behandlungen
Kontakt
-
Phone: +90-532-381-19-59
- Whatsapp: +90-532-381-19-59
- info@drburakkavlakoglu.com